Beispieltext.
Hier ist noch Platz für detailierte Beschreibung.
Beispieltext.
Hier ist noch Platz für detailierte Beschreibung.
Beispieltext.
Hier ist noch Platz für detailierte Beschreibung.
Beispieltext.
Hier ist noch Platz für detailierte Beschreibung.
Wir bieten ein gezieltes Bildungsangebot in Übereinstimmung mit dem bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan.
• pädagogische hochwertige Spielmaterialien mit Aufforderungscharakter
• Vermittlung von Umwelt- und Naturerfahrungen
• Vermittlung des Gefühls von Sicherheit, Geborgenheit, Wertschätzung und Vertrauen in feste Bezugspersonen
• Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
• Förderung der sozialen Kompetenz, der Selbstständigkeit, des eigenständigen Handelns und der Eigeninitiative der Kinder
• Entwicklung von Freude am Lernen durch: Ausprobieren, Experimentieren, Fehler – machen – dürfen
• Förderung der motorischen und sprachlichen Entwicklung durch Bewegung, Hören, Sehen und Begreifen
• Freispielzeit als wichtiges Element: Kinder entscheiden über Spielpartner und Spielmaterial
• Religiöse und weltliche Feste im Jahreskreis
• Dokumentation der Entwicklungsschritte der Kinder
• Gesundheitsförderung (u.a. nach den Gesundheitslehren von S. Kneipp)
Kinder benötigen feste Abläufe und Regeln, damit sie sich in dieser Welt orientieren und festhalten können.
Bringzeit:
zwischen 7.00 – 8.00 Uhr
Kernzeit:
8.00 - 12.00 Uhr
(hier sollten die Kinder anwesend sein)
Zeit für:
miteinander spielen, Freundschaften bilden, Brotzeit machen, gemeinsam kreativ sein,
Gruppenprojekte, Bewegung drinnen und draußen...
und für vieles mehr.
Abholzeiten je nach Buchung:
12.00 Uhr – 13.00 Uhr
13.30 Uhr – 14.00 Uhr
14.00 Uhr – 15.00 Uhr
15.00 Uhr – 16.00 Uhr
15.00 Uhr – 16.30 Uhr
Mittagessen:
13.00 – 13.30 Uhr gemeinsames Mittagessen, für alle Kinder die zwischen 13.00 und 16.30 Uhr in der Kita sind
(warmes Mittagessen kann dazu gebucht werden).
Kosten pro Essen: 4,- €
Belieferung von Feinkost »NAMNAM« aus der Region
Wöchentlich werden wir zusätzlich von der „rollenden Gemüsekiste“ beliefert
(finanziell wird diese vom Freistaat Bayern und der europäischen Gemeinschaft unterstützt).
• Wir nehmen bevorzugt Kinder aus unserem Stadtteil „Musterstadt" auf.
• Alle Kinder, die im ausgeschriebenen Anmeldezeitraum in unserem Kindergarten angemeldet werden, werden im Aufnahmeverfahren bzw. bei der Platzvergabe nach dem Alter, wenn möglich, berücksichtigt.
• Kinder die danach oder unter dem Jahr angemeldet werden, bekommen einen Platz, sofern freie Plätze zur Verfügung stehen bzw. werden auf der Warteliste notiert.
• Die Anmeldungen finden derzeit online statt; alle, die eine Platzzusage bekommen, werden von uns zu einem persönlichen Kennenlerngespräch eingeladen.
Musterstraße 2 •
88888 Musterhausen
Tel: 09006 / 1234-50
Leitung/ Ansprechpartner: Frau Maria Mustermann
e-mail: kontakt@Kindergarten-Sonnenschein.de
NICHT VERGESSEN!
AM SAMSTAG, 30. JULI IST UNSER GRILLFEST!
Wer mag, darf gerne noch Kuchen backen.
INFO BITTE AN MELANIE UNTER 01 77 / 123 456 78